Jérôme Epinette und Ben Gorham übersetzten den Facettenreichtum der Tulpe in ein natürliches, individuell duftendes Bouquet
Ben Gorham, Jérôme Epinette und Mentor Pierre Wulff haben drei Dinge gemeinsam: Ihr Konzept, mit Sinnlichkeit persönliche Geschichten zu erzählen, ihren Anspruch an Exzellenz und ihre Unkonventionalität. Warum nicht einen Tulpenduft schaffen, den es noch nicht gibt? Denn nichts ist so rar wie natürliche Düfte um die Blütenkönigin, deren Zwiebeln einst der niederländische Botaniker Clusius aus der Türkei mitbrachte. Unter dem Namen Tulpen, von "Tülbent", einer türkischen Kopfbedeckung herrührend, eroberten sie bald die europäischen Hofgärten - nur nicht ihr frischer, facettenreicher Duft. Denn durch Destillation ist er einfach nicht abzubilden.
So konnte die Tulpe ihre Duftfacetten nur verströmen, weil ihre Aromen synthetisch nachgebildet wurden. Erst die Nischenparfümerie entdeckte, dass die sinnlich-frische Vielfalt der 150 Tulpensorten, die Liliengewächse sind, durch andere Blütenmazerate wie dem der Freesie abbildbar ist (ähnlich wie Mohnblumenduft).
Für sein Byredo La Tulipe ließ sich Ben Gorham von der Idee inspirieren, dass Blumendüfte ohnehin individuell sind. "Sie sind geschlechtslos, können also von Männern wie Frauen getragen werden. Und je nach ihrem Träger sind sie viel komplexer als ihr Vorbild", sagt er. So ersann er gemeinsam mit Robertet-Parfümeur Jérôme Epinette, der schon über 20 seiner Düfte realisierte, ein Bouquet mit einer eindrucksvollen Kopfnote aus frischem, herbfruchtigem Rhabarber, umrahmt von zartem Alpenveilchen und einem duftenden Mix an Freesien. Erst die Herznote des Byredo La Tulipe offenbart puristisch die zarten, aromatischen Nuancen der Tulpe, um von hellen Hölzern und frischgrünem Vetiver unterlegt zu sein.
Die Komposition des Byredo La Tulipe um ihr Herz aus Tulpen assoziiert den Duft morgendlicher, vom Tau benetzter Gärten, die die Rückkehr des Frühlings ankündigen. Erst schüchtern und dann immer eindringlicher entfalten sich ihre faszinierenden Aromen, um einen starken, frischen Lebenswillen zu verkünden.