Jerome Épinette liebt Duftwerke, die an Gourmetkunst erinnern
Jérôme Epinette, Co-Autor und Parfümeur von Byredos Duftkollektion, liebt ebenso wie Ben Gorham Minimalismus und zugleich Komplexität. Eigentlich wollte er Sommelier werden. Doch da seine Mutter in einer Parfümerie arbeitete, half er dort in den Schulferien aus – und studierte Biochemie, um das Parfümerie-Institut in Grasse zu besuchen und 2003 der Pariser Dependance von Robertet beizutreten. 2006 trat Épinette in das Team des neu gegründeten New York Creative Center ein, von wo aus er Byredos Konzeptdüfte formuliert – arrangiert aus feinsten Naturmaterialien, die er synthetisch umwebt. Zudem komponiert Épinette Düfte für Atelier Cologne, Ellis, Björk & Berries, & Other Stories und Floral Street. Épinettes cremiger Linearduft Ylang Ylang Espresso für Floral Street (2017) mit seinem Bouquet aus roter Rose, Ylang-Ylang, Jasmin, Kaffee, Sahne- und Pfeffernuancen konnte bereits mehrere Preise einheimsen.
Für sein Byredo Tabak Mandarin erhielt Jérôme Epinette 2021 den Universal Luxury-Award der Fragrance Foundation. Der wohlig-hypnotische Duftrausch von Byredo Velvet Haze inszeniert perfekt Gorhams lässige Welt der modernen Sehnsüchte. Sein blumig-süßes Bouquet aus kostbaren, multifacettierten Ingredienzien wie Ambrette und Kokoswasser, Patchouli, süßer Kakao-Absolue und sinnlichem Moschus fußt auf der Überzeugung, dass die edlen Lockstoffe auch ohne Beeinträchtigung der Tierwelt gewonnen werden können. Jérôme Epinettes Moschusmalve, die sein Byredo Velvet Haze dominiert, imitiert mit ihren sinnlich-animalischen Aromen die erogenen Duftstoffe des Moschushirsches und ist dabei vollständig vegan. Die zerstoßenen, destillierten Samen der Moschusmalve werden in Indien traditionell gegen Erschöpfung und zur Beruhigung eingesetzt. Auf die Handgelenke, den Nacken oder ins Haar versprüht, schenken sie jedem, der das Byredo Velvet Haze anlegt, einen Hauch ihrer sehnsuchtsvollen Entspannung.