Die exklusive Kollektion Clean Reserve H2Eau eröffnet eine völlig neue Welt der Parfümerie. Die nachhaltigen und umweltfreundlichen Düfte für Damen und Herren basieren auf einer innovativen Technologie, die es ermöglicht, Parfums auf Wasserbasis herzustellen, die hautpflegende Eigenschaften mit einem beeindruckenden Dufterlebnis verbinden. Die patentierte Mikro-Emulsions-Technologie ermöglicht es, Parfumöl und Wasser in einer stabilen Emulsion zu mischen, die besonders sanft zur Haut ist, ohne dabei Abstriche bei der Leistung zu machen. Die erfrischenden und feuchtigkeitsspendenden Formulierungen sind sehr gut verträglich und auch für empfindliche Haut geeignet.
Wasser ist nicht nur ein wichtiger Bestandteil der edlen Düfte der Clean Reserve H2Eau Collection, es dient auch als Inspirationsquelle für die raffinierten Kompositionen. Die belebende Frische und die bemerkenswerte Reinheit des kostbaren Rohstoffs ziehen sich wie ein roter Faden durch die einzelnen Kreationen der aufregenden Duftlinie. Die Kollektion bietet ein breites Spektrum unterschiedlichster Aromen - von fruchtigen Zitrusnoten über zarte Blüten bis hin zu edlem Amber und sinnlichen Moschusakkorden. Die Düfte sind so konzipiert, dass sie sowohl einzeln als auch in Kombination eine gute Figur machen. Sie laden zum Schichten und Experimentieren ein und ermöglichen es jedem, seinen ganz persönlichen Duft zu kreieren.
Zu den süchtig machenden Duftkompositionen gehören das fruchtig-spritzige Waterfall, der strahlend blumige Duft Brilliant Peony und die opulente Verführung Musk Noir. Nectarine Petal ist eine unwiderstehlich köstliche Fruchtkreation, die sich wunderbar mit dem fröhlich-frischen Sommerduft Golden Citrus kombinieren lässt. Das fruchtig-blumige Water Lotus hat eine beruhigende, sanfte Aura, während Emerald Oasis mit seinen Zitrus- und Blütenaromen belebend und erfrischend wirkt. Amber Cashmere strahlt warme Eleganz aus.
Alle Düfte der Clean Reserve H2Eau Collection werden nachhaltig, vegan und ohne Tierversuche hergestellt. Die cleanen Formulierungen auf Wasserbasis verzichten zudem auf potenziell schädliche Inhaltsstoffe, sind besonders hautverträglich und langanhaltend.
Nicht nur bei den Inhaltsstoffen überzeugt die Clean Reserve H2Eau Collection durch Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein, auch die Verpackung ist ressourcenschonend und umweltfreundlich produziert. Aber auch optisch weiß sie zu überzeugen. Die hochwertig verarbeiteten Flakons mit ihrem minimalistisch-eleganten, cleanen und modernen Design spiegeln den erfrischend reinen Charakter der Duftlinie perfekt wider. Die Flakons haben eine schlichte quadratische Form und sind aus transparentem Glas gefertigt, das mit seiner leicht bläulich-türkisen Färbung an das erfrischende Wasser einer tropischen Lagune erinnert.
Auch das Etikett auf der Vorderseite des Flakons ist schlicht gehalten. Auf dem weißen, quadratischen Etikett stehen in schwarzer Schrift der Name der Duftlinie und einige weitere Informationen. Der Name des Duftes ist der einzige farbige Akzent im gesamten Design. Gekrönt wird der Flakon von einer Verschlusskappe in edler Holzoptik, die den natürlichen Charakter der Kollektion noch einmal unterstreicht.
Für die Kollektion Clean Reserve H2Eau hat sich Clean Reserve mit dem japanischen Unternehmen Takasago zusammengetan, einem der größten Hersteller von Aromen und Düften aller Art. Seit 1920 stellt Takasago hochwertige, von der Natur inspirierte Aromen her, die in zahlreichen Lebensmitteln, Getränken, Parfums, Kosmetika und sogar Medikamenten verwendet werden.
Für die exklusiven Düfte der Clean Reserve H2Eau Collection sind insbesondere die beiden Takasago-Parfümeure Catherine Selig und Steven Claisse verantwortlich. Beide haben mehrere Düfte dieser Kollektion komponiert.
Die Liebe zu edlen Düften wurde Catherine Selig in die Wiege gelegt. Ihr Urgroßvater, der Maître-Parfümeur Meinrad Hilfiger, führte im 19. Jahrhundert ein eigenes Parfumhaus in der Schweiz und belieferte zahlreiche europäische Königshäuser und Mitglieder der High Society. Schon als junges Mädchen studierte Catherine Selig die Notizbücher ihres Urgroßvaters, lernte seine Kompositionen zu verstehen und entwickelte schließlich ihre eigene Art der Duftkreation. Nach einer Ausbildung am renommierten ISIPCA und fast 13 Jahren bei Firmenich arbeitet Selig heute für Takasago.
Ganz anders verlief die Karriere von Steven Claisse. Er wuchs in der Bronx auf, wo er viele Hobbys und Interessen entwickelte - doch die Parfümerie blieb ihm zunächst verborgen. Nach dem Schulabschluss begann er ein Architekturstudium und arbeitete abends in einem Kaufhaus am Verkaufstresen von Aramis. Nur wenige Monate später nahm er eine Stelle im Labor eines Parfumherstellers an und entwickelte nach und nach ein immer stärkeres Interesse an der Parfümerie. Schließlich entschied er sich für eine Karriere in der Parfümerie, lernte bei verschiedenen Parfümeuren und arbeitete unter anderem für Robertet und Belmay.