Creed Aventus Cologne bekennt sich zu Tradition und Moderne
Mit mehr als 250 Jahren Geschichte ist das französische Unternehmen Creed ein Urgestein der Parfumbranche. Ursprünglich als Herrenausstatter 1760 in London begonnen, gelang es Firmengründer James Henry Creed bald, sich den Status eines Hoflieferanten für bekannte Fürstenhäuser zu erarbeiten. Auf Wunsch der französischen Kaiserin Eugénie, die ihren Parfümeur gern in der Nähe haben wollte, siedelte die Firma 1854 nach Paris um. Hier befindet sich seitdem der Hauptsitz des Parfumhauses.
Es wird von Olivier Henry Creed geleitet, unterstützt wird er von seinem Sohn Erwin. Die Creed-Parfums wurden lange ausschließlich für nur eine Persönlichkeit kreiert. Heute kann jeder, der es sich leisten kann, sein individuelles Parfum herstellen lassen. Diese Kreationen bleiben dann fünf Jahre für den Auftraggeber reserviert, bevor sie ins Kaufsortiment übernommen werden. So wurden im Laufe der Zeit über 200 kostbare Creed-Düfte geschaffen. Unter der Leitung von Olivier Creed haben die konventionellen Essenzen inzwischen ein zeitgemäßeres Image erhalten.
Das beste Beispiel dafür ist Creed Aventus Cologne, der kleine Bruder von Aventus (2010). Mit spritzigen und fruchtigen Noten wird der moderne Charakter des Parfums unterstrichen. Der aromatische und frische Duft eignet sich für viele Helden des Alltags, die ihre Ausstrahlung individuell unterstreichen wollen. So ist der einstige Nischenduft inzwischen für jedermann erreichbar geworden.
Die Werbekampagne für Creed Aventus Cologne lief schon ein Jahr vor seinem Erscheinen 2019 erfolgreich an. In einem Interview mit Jeremy, dem Mitbetreiber der Creed-Boutique in Brooklyn, stellte Erwin Creed das neue Parfum vor. Er erklärte, dass Creed Aventus Cologne zwar eine Parfumkonzentration hat, aber frischer sei. Das silbergraue Cologne behauptet sich souverän zwischen dem weißen Creed Aventus for Her und dem schwarzen Creed Aventus für Ihn.