Sieben Generationen
Als James Henry Creed 1760 nach London kommt, ist der junge Mann tatendurstig und hat hohe Ziele. Frech schickt er ein paar parfümierte Lederhandschuhe an den regierenden König George III. Dem gefällt das Präsent ebenso wie die erfrischende Frechheit und er erlaubt James Henry Creed, ihn weiter zu beliefern. Von da an geht es steil bergauf mit der Familie Creed. Creed wird zum Hoflieferanten unter Königin Victoria und zum persönlichen Lieferanten von Kaiser Napoleon III. und Kaiserin Eugenie von Frankreich. Ein jeder männliche Creed trägt zu Ehren des Dynastie-Gründers den Vornamen Henry und ist im Familienunternehmen tätig. Auch als Parfümeure beweisen die Creeds ein mehr als nur glückliches Händchen, wie der feine Duft von Creed Neroli Sauvage beweist.
Geschaffen von James Henry Creed III. oder James Henry Creed IV., orientiert sich Creed Neroli Sauvage an der fröhlichen, teils ausgelassenen, Persönlichkeit des skandalösen Herzogs von Windsor. Dass dieser Duft auch gute 100 Jahre später immer noch punkten kann, zeigte sich, als Oliver Creed Neroli Sauvage 1994 der Öffentlichkeit zugänglich machte. Auch unter der Leitung von Erwin Oliver Henry Creed, der jüngsten Generation, wird der Duft weiter produziert und vermarktet.
Die "wilde Neroli" wie der Name von Creed Neroli Sauvage übersetzt lautet, lässt an einen verwilderten Garten am Mittelmeer denken. Dort wachsen verschiedene Zitrusfrüchte, verströmen ihren Duft unter der Sonne, in die sich, vor allem am Morgen, auch der zarte Duft der noch geschlossenen Orangenblüten, der Neroli, mischt. Creed Neroli Sauvage ist ein wirklich gelungenes Parfum, das Weitsicht beweist. Als eines der ältesten Parfums der Luxusmarke ist Creed Neroli Sauvage mehr als ein Klassiker, es ist der Zauber des Sommers, der den Alltag verschönert.