Ohne Worte, ohne Werbung, grenzenlos gut
Häuser wie Creed, die schon seit Jahrhunderten als herausragende Parfümeure bekannt sind, machen in der Regel keine Werbung für ihre Düfte. Das haben diese Häuser nicht nötig, denn die hochpreisigen Düfte wie Creed Spring Flower sprechen stets für sich selbst.
Lanciert wurde der Duft 1995 als Neuauflage eines speziell für Audrey Hepburn kreierten Parfums. Gehüllt in einen rosa Flakon, mit einem goldenen Verschluss und einer kleinen Schleife geschmückt, ist Creed Spring Flower auch völlig ohne Werbung in die obere Riege der beliebten Damendüfte aufgestiegen.
Die hochpreisigen Parfums von Creed richten sich an alle Menschen, die das Außergewöhnliche suchen, die langanhaltende Duftpräsenzen haben wollen, und die nicht mit dem Mainstream gehen. Nur ausgesuchte Stores führen Creed Spring Flower, so dass es tatsächlich ein Geheimtipp ist, womit das Label der Reichen und Schönen durchaus leben kann.
Bekennender Fan des Eau de Parfums ist zum Beispiel Madonna, die Spring Flower seit dem Erscheinen 1995 gerne und oft trägt.
Der Duft wird von Creed selbst als feminin und sinnlich, aber nicht romantisch oder verspielt beschrieben. Vielmehr gaben sie Creed Spring Flower eine gewisse Unberechenbarkeit mit auf den Weg. Denn die Trägerin des Parfums ist so unberechenbar, wie es nur eine Frau sein kann. Creed Spring Flower begeistert mit einem unterschwelligen Sexappeal, der keine Werbung braucht, denn wer einmal in den Genuss des edlen Parfums kam, der wird es nie wieder vergessen und immer davon schwärmen.
Warum sollte das Label Creed also mit seiner Tradition brechen und Werbung machen, wenn es das gar nicht nötig hat. Qualität sagt eben mehr als 1000 Worte es jemals können.