Ducray Extra-Gentle: Das extra-milde Shampoo für die ganze Familie, das Haare und Umwelt schont
Unsere Haare sind täglich den verschiedensten Belastungen ausgesetzt: durch Sonnenlicht, Hitze und Umweltstress, aber auch dem Haarewaschen selbst. Denn aggressive Waschsubstanzen und heißes Abduschen entfernen den schützenden Sebummantel von Kopfhaut und Haaren.
Hier beginnt das Pflegekonzept von Ducray Extra-Gentle: Das besonders milde Shampoo der Laboratoires Ducray stellt das physiologische Gleichgewicht der Kopfhaut wieder her und verleiht den Haaren Feuchtigkeit, Glanz und Geschmeidigkeit. Seine natürlichen Tenside reinigen das Haar sanft und machen es leicht kämmbar. Die sanfte Formel des Shampoos enthält natürliche Feuchtigkeitsfaktoren, hautverträgliche Zuckertenside, die die Haarfasern stärken, zellschützendes Vitamin E und rückfettende Kokosglucoside. Bei mehrmaliger Anwendung soll es Haarschäden reparieren und das Haar mit allem, was es benötigt, versorgen.
Die minimalistische Formulierung des Ducray Extra-Gentle besteht aus Inhaltstoffen, die zu 91 Prozent natürlichen Ursprungs sind. Es ist frei von Silikonen, Parabenen, künstlichen Duft- und Konservierungsstoffen, hat den natürlichen pH-Wert von 5,5 und ist vollständig biologisch abbaubar. Seine Flasche besteht aus Recyclingplastik. Da das Ducray Extra-Gentle hervorragend verträglich ist und nicht in den Augen brennt, eignet es sich auch für Babys und Kinder. Auch bei feinem Haar und sensibler Kopfhaut, bei Dermatosen und Haarproblemen ist das extra-milde Shampoo ideal.
Die Laboratoires Ducray beteiligen sich mit jeder verkauften Flasche am Zanbal-Projekt, bei dem in Mali von heimischen Landwirten Akazienbäume gepflanzt werden. Die Akazien begrenzen die Bodenerosion, ernähren Wiederkäuer, düngen den Boden und verbessern seine landwirtschaftlichen Erträge. Hierdurch werden CO2-Emissionen ausgeglichen, die bei der Shampoo-Produktion entstehen.
Albert Ducray gründete seine Laboratoires Dermatologiques 1929, schon damals mit der Maßgabe, die Lebensqualität von Menschen mit geschädigter Haut und Kopfhaut zu verbessern. Der Sohn eines Dermatologen hatte als Friseur schnell erkannt, dass das zum Haarewaschen verwendete Seifenpulver die Haare strapazierte. Daraufhin kreierte er seine Shampoo-Serien für die verschiedensten Haartypen. Gemeinsam mit Pierre Fabre setzte er sein Werk 1969 fort - und entwickelte das Ducray Extra-Gentle als erstes Shampoo, das das Gleichgewicht der Kopfhaut bewahrt. Es ist zu 98 Prozent in Frankreich hergestellt.