Gezielte Pflege gegen Schuppen – Ducray Squanorm
Die Ducray Squanorm Pflegelinie ist für Haar und Kopfhaut, die zu leichter Schuppenbildung neigen. Anstatt einer universellen Formel werden dabei unter Berücksichtigung dermatologischer Forschung verschiedene Varianten angeboten. Vor allem wird zwischen regulären, nicht anhaftenden, also trockenen sowie fettigen und damit anhaftenden Schuppen unterschieden. Jedes Shampoo hat eine angepasste Wirkformel, um die Kopfhaut wieder in Balance zu bringen.
Das Ducray Squanorm Trockene Schuppen Kur-Shampoo hat eine beruhigende Formel, welche die Kopfhaut mit Feuchtigkeit versorgt und ein unangenehmes Hautgefühl lindert. Trockene Schuppen können vielfältige Auslöser haben. Dazu gehören auch Änderungen in der Umwelt sowie Schwankungen bei Hormonen, im Stresslevel oder aber durch medizinische Behandlungen. Je nach individuellem Hauttyp kann eine Beratung mit dem Dermatologen hilfreich sein, um die Ursache herauszufinden und so die passende Pflege zu wählen. Das Shampoo bei trockenen Schuppen hat eine milde Waschformel und enthält unter anderem Glycerin. Guanadinglycolat ist ein patentierter Wirkstoff, der helfen soll, die Schuppenbildung einzudämmen. Als Kur-Shampoo kann die Pflege zudem saisonal oder nach Bedarf verwendet werden.
Das Ducray Squanorm Fettige Schuppen Shampoo ist für Kopfhaut, die zu einer übermäßigen Produktion von Talg neigt. Es kann dauerhaft verwendet werden, um die Kopfhaut auszugleichen und so fettigen Schuppen besser vorzubeugen. Rötungen und Juckreiz sollen ebenfalls gemildert werden, so dass sich die Haut ausgeglichener anfühlt und das Haar gepflegt erscheint. Unter anderem entfaltet Bisabolol eine beruhigende Wirkung. Glykolsäure und Sabal haben eine tiefenreinigende Wirkung und helfen, die Talgproduktion zu regulieren.
Die Shampoos haben biologisch abbaubare Zusammensetzungen und werden unter dermatologischer Aufsicht getestet. So gibt es zu jedem Produkt eine klinische Studie, welche die Erfolgsrate belegt. Zudem wird die Haarpflege unter strengen Qualitätskontrollen in Frankreich produziert. Die Ducray Squanorm Linie sollte für bestmögliche Erfolge mindestens über einen Zeitraum von sechs Wochen und zweimal pro Woche verwendet werden. Sie werden wie reguläre Shampoos benutzt und sollten zusätzlich gut zwei Minuten einwirken. Neben dieser intensiven Behandlung kann in anderen Phasen, in denen sich die Kopfhaut ausgeglichen anfühlt, ein ausgleichendes Shampoo wie Ducray Elution kombiniert werden.
So bietet die französische Firma eine komplette Routine, um Haar und Kopfhaut ganzjährig gezielt zu pflegen. Seit mehr als 90 Jahren gibt es von Ducray abgestimmte Shampoos, welche den natürlich schönen Zustand des Haars wiederherstellen sollen.