Elizabeth Arden Green Tea Lavender – Sommerliche Frische
Elizabeth Arden Green Tea Lavender ist ein Eau de Toilette für Damen aus dem Jahr 2010. Es beginnt mit frischen Noten von grüner Minze und Zitrone. Mandarine verleiht dem Duft Wärme, Kamille beruhigt. Insgesamt ist der Auftakt sehr frisch. Lavendel legt sich schnell unter diese Frische, bleibt kühl und frisch und wird erst später blumig. Grüner Tee verbreitet grüne und frische Noten, die sich wunderbar mit denen der Magnolie verbinden. In der Herznote entsteht ein erfrischender, entspannender Duft. Er erinnert an grünen Tee, der mit Blumen aromatisiert wurde. Die Basisnote aus Moschus, Ambrettsamen und Birke bleibt frisch, auch wenn Moschus für etwas Wärme und Cremigkeit sorgt. Elizabeth Arden Green Tea Lavender ist der ideale Duft für heiße Tage oder beim Sport. Er schenkt neue Energie und einen kühlen Kopf. Die mittlere Sillage und die Haltbarkeit sorgen dafür, dass der Duft auch bei großer Hitze angenehm und elegant bleibt.
Das Design des Flakons von Elizabeth Arden Green Tea Lavender verbindet die Frische von Blumen mit dem Duft von grünem Tee. Der Flakon hat eine lange, gerade Form, die an den Seiten spitz zuläuft. Das Glas ist violett und leicht transparent. Die Kappe passt sich der Form und der Farbe des Glases an. Auf der Vorderseite ist ein großes grünes Teeblatt abgebildet, dessen Adern nicht aufgedruckt sind. Das transparente Glas schimmert durch und symbolisiert gleichzeitig die wunderbare Teenote, die sich mit dem Lavendel vermischt.
Ein Duft wie Elizabeth Arden Green Tea Lavender hätte der Gründerin von Elizabeth Arden, Florence Nightingale Graham, sicher gefallen. Die 1878 in Kanada geborene Frau, die die Kosmetikindustrie revolutionieren sollte, war eine der ersten, die Schönheit ganzheitlich betrachtete. Deshalb beschränkte sie sich in ihren Schönheitsfarmen nicht nur auf duftende Wässerchen und nährende Cremes, auch Sport gehörte zu ihren Schönheitskuren. Green Tea Lavender ist ein idealer Duft, um auch bei großer Anstrengung gut zu riechen. Mit ihren Schönheitsfarmen traf Graham den Nerv ihrer wohlhabenden Kundinnen. Sie entwickelte Pflegeprodukte und Parfums und verdiente damit ein Vermögen. Noch heute gehört die Marke zu den ganz Großen weltweit.
Als Werbung existieren Fotografien des Flakons und der Verpackung. Während auf dem Flakon das Teeblatt dominiert, zeigt die Verpackung zusätzlich Lavendelblüten auf hellviolettem Hintergrund, was die Kombination von Tee und Lavendel noch einmal unterstreicht.