Eine unscheinbare rote Tür öffnete vielen Damen seit 1909 den Zutritt zur Welt der Kosmetik und des Make-Ups. Florence Nightingale Graham gründete unter dem Namen Elizabeth Arden ein heute weltweit bekanntes Imperium für Pflege, Kosmetik und Spa-Behandlungen. Mit ihrem ersten Salon auf der 5th Avenue in New York startete sie ihre Firma und war einst die reichste Frau der Welt.
Die gebürtige Kanadierin bewies ein Geschick für die Kombination und Abstimmung verschiedener Make-Up-Farben und Produkte. Während dekorative Kosmetik zu der Zeit oft für untere Gesellschaftsschichten und Milieus verschrien war, setzte sich Arden für die Popularisierung der Produkte bei Damen vieler Schichten und Altersklassen ein. Sie vermarktete ihr Sortiment, um einen damenhaften, eleganten Look oder ein jugendlicheres Aussehen zu unterstützen. Mit Inspirationen aus Frankreich und anderen Ländern erweiterte sie ihr Portfolio.
Im Jahr 1966 verstarb Arden im Alter von 81 Jahren, doch ihre Firma bleibt bestehen. Seit 2003 gibt Unilever dem Unternehmen eine neue Richtung und fördert vor allem die Parfümsparte mit eigenen Düften unter dem Label Elizabeth Arden, aber auch zahlreichen Lizenzen. So werden unter anderem Parfüms von Prominenten wie Elizabeth Taylor, Mariah Carey oder Britney Spears vertrieben.
Mit Elizabeth Arden True Love hat Parfümeurin Sophia Grojsman im Jahr 1994 einen Klassiker für Damen geschaffen. Sie ist unter anderem auch für Calvin Klein Eternity, Yves Saint Laurent Paris und Parisienne sowie für Lancôme Tresor verantwortlich.