Starparfümeur Francis Kurkdjian erschuf auch Jean Paul Gaultier Ultra Male
Francis Kurkdjian, der Schöpfer von Jean Paul Gaultier Ultra Male, ist das Wunderkind unter den Parfümeuren. Schon im Alter von 25 Jahren kreierte er Düfte für bekannte Luxusmarken. Dabei hatte der Franzose mit armenischen Wurzeln, in ganz jungen Jahren noch andere Pläne, studierte klassisches Klavier und Ballett. Doch dann entschied sich Kurkdjian, Parfümeur zu werden und machte eine Ausbildung an der Kosmetikschule ISIPCA in Versailles. Danach ging es mit seiner Karriere steil nach oben.
Der heute 46-Jährige entwickelte Düfte für Jean Paul Gaultier, Guerlain, Dior, YSL und Lanvin. Im Jahr 2001 dachte sich der Meister einen neuen Coup aus: Er begann, sogenannte maßgefertigte Düfte nach den Vorstellungen seiner privaten Kunden zu designen, die er unter dem eigenen Label Maison Francis Kurkdjian Paris entwickelt und verkauft. Der Name seiner Marke kommt dabei nicht von ungefähr, sondern hat für den Parfümeur emotionale Gründe. Kurkdjian, der in einem Vorort von Paris aufwuchs, will mit seinen Kreationen Geschichten von einem Haus erzählen, mit dem ganz bestimmte Gefühle verbunden sind. Sicher auch ein Grund dafür, warum der Franzose inzwischen auch eine Duftserie für die heimischen vier Wände auf den Markt gebracht hat. Im Angebot hat er dabei Duftkerzen, Raumsprays, Seifenblasen und sogar Waschmittel.
Doch Kurkdjans Kreativität geht noch weiter. So hat er die Menschen in Versailles, Paris und New York mit seinen künstlerischen Duft-Installationen erfreut. Für so viel Engagement und Ideenreichtum wurde der Parfümeur dann auch mehrfach ausgezeichnet. 2008 erhielt Francis Kurkdjian diverse Auszeichnungen für seine Duftlinien. Als er 40 wurde, ernannte ihn das französische Kultusministerium als Auszeichnung für herausragende Leistungen in der Kunst zum Chevalier des Arts et des Lettres.