Olivier Cresp für Jette Joop
Das Jette Love schreibt seit 2005 seine Erfolgsgeschichte. Dass der blumig-pudrige Duft ein Hit wurde, verdankt er seinem Erfinder: Olivier Cresp. Auf das Konto des Meisters der feinen Parfums gehen moderne Klassiker wie Thierry Mugler Angel, Dolce & Gabbana Light Blue, Noa, Black Opium von Yves Saint Laurent und Dior Dune. Die exquisiten Nischendüfte Bracken Man von Amouage sowie Sedley von Parfums de Marly zählen ebenso zu seinen Errungenschaften.
Cresp wird in der Wiege des Parfums, der französischen Stadt Grasse, geboren. Sein Talent hat er von seinen Ahnen väterlicherseits geerbt, die alle in der Parfumbranche tätig waren. Seine Karriere führt ihn in den Siebzigerjahren in die USA, wo er alles Weitere über die Parfumherstellung lernt, bis er 1992 bei Firmenich seine erste Stelle antritt. Sein Auftakt gelingt fulminant mit dem Welterfolg Angel von Thierry Mugler. Für seine außergewöhnliche Arbeit regnet es Preise: Maître Parfumeur, Parfumeur des Jahres, Chevalier des Arts et des Lettres, Lifetime Achievement Award. Seine Komposition Jette Love erhielt 2006 den Duftstars Award in der Kategorie "Bestes Parfum Prêt-à-porter".
Jette Joop ist die Tochter von Design-Legende Wolfgang Joop. Nach ihrem Industriedesign-Studium gründet die Unternehmerin 1995 ihr eigenes Schmucklabel. Ihre Kreativität und ihr Talent fürs Design beweist Jette mit ihren eigenen Kollektionen sowie mit Designs für Schuhe, Luxushäuser, Besteck und Uniformen für die Besatzung von Fluglinien und Kreuzfahrtschiffen. Ihre Vielseitigkeit zeigt Jette Joop mit einer Vertretungsprofessur an der Universität Duisburg-Essen. Während eines Semesters entwickelten die Studierenden mit Jette zusammen ein feuerfestes Zelt für Flüchtlingslager. Sie vermarktet ihren Schmuck über den Juwelier Christ und wurde 2009 mit dem Leading Ladies Award ausgezeichnet.