Große Namen für große Düfte
Sophie Labbé und Carlos Benaim entwickelten Premier Jour für Nina Ricci. Beide stellen ihre Nasen schon seit Jahrzehnten der Duftwelt zur Verfügung und kreierten Düfte für die bekanntesten und exklusivsten Marken.
Sophie Labbé verbrachte ihre Kindheit im Wechsel zwischen Paris und der Charente-Maritime, einem der wunderschönen Küstengebiete Frankreichs. Sie studierte an der ISIPCA und der Ecole Givaudan bevor sie 1992 bei IFF ihre Stelle antrat. Teil ihrer Arbeit waren Düfte für Calvin Klein, Bvlgari, Guerlain, Armani, Penhaligon's, Yves Saint Laurent und Salvatore Ferragamo. Das sind nur einige wenige Marken, denn Sophie Labbé kreierte neben Nina Ricci Premier Jour mehr als 100 Düfte selbstständig oder war mitverantwortlich.
Carlos Benaim dagegen stammt aus Marokko. Nach einer Ausbildung zum Apotheker studierte er in Frankreich zunächst Ingenieurswissenschaften, bevor er 1967 eine Ausbildung bei IFF begann. Dort ging er seiner Leidenschaft für exklusive Düfte nach und zeigte schnell ein beachtliches Talent, das ihn zu einem der führenden Duft-Designer der Welt machte. Seine Arbeit ist so hervorragend, dass er 2004 sogar eine Auszeichnung der American Society of Perfumes bekam. Sein Name steckt nicht nur hinter Nina Ricci Premier Jour. Auch für Prada, Dunhill, Cacharel, Bvlgari, Aramis, Ralph Lauren, Yves Saint Laurent und Givenchy setzte er seine Nase ein. Auch Carlos Benaim schuf schon weit über 120 verschiedene Düfte.
Für Nina Ricci Premier Jour kreierten die beiden Parfum-Größen eine leichte Komposition mit dem Potential zum zeitlosen Klassiker. Es gelang ihnen, Präsenz zu zeigen, ohne dabei aufdringlich zu sein. Das Eau de Parfum ist für Damen entworfen worden, die sich gerne in Eleganz hüllen, und die es nicht nötig haben, mit großen Gesten zu agieren.