So viele und noch mehr
Das Luxuslabel Oscar De La Renta hat im Laufe der Zeit mit vielen unterschiedlichsten Parfümeuren zusammengearbeitet. Die Ursprungsversion von Oscar De La Renta Oscar war gleichzeitig der erste Duft der Marke und wurde 1977 von Jean-Louis Sieuzac entworfen. Ob er über 40 Jahre später auch bei der gleichnamigen Neuauflage tätig war, ist unwahrscheinlich.
Tatsächlich hält sich das 1967 gegründete Label gerne zurück, wenn es um die Nennung seiner Parfümeure geht. Eines steht jedoch fest: Arbeitet man sich durch die Namen der teils weltberühmten Parfümeure, zeigt sich, dass dem Label Klasse weit wichtiger als Masse ist. Namen wie Sophia Grojsman, Béatrice Piquet, Antoine Lie, Ilias Ermenidis, Guillaume Flavigny, Frank Voelkl, Pascal Gaurin, Bruno Jovanovic und Ann Gottlieb liest man eher selten. Andere Namen wie Carlos Benaïm, Alberto Morillas, Jean-Marc Chaillan, Harry Frémont, Jacques Cavallier-Belletrud oder Calice Becker liest man schon häufiger. Grund dafür sind auch Kooperationen unter den Parfümeuren, schließlich arbeiten manchmal bis zu vier Nasen an einem Duft. Auch wenn es üblicher ist, dass eine oder zwei Designer ein Parfum entwerfen.
Natürlich werden bei Parfums von Oscar De La Renta auch die Branchenriesen Firmenich und International Flavors & Fragrances, kurz IFF, genannt. Das wundert nicht, haben die Giganten der Duftwelt doch so manchen Parfümeur unter Vertrag – schließlich sind die Ressourcen dieser Firmen schier unerschöpflich. Wenn man auch nicht weiß, wer Oscar De La Renta Oscar kreiert hat, so bleibt doch die Gewissheit, dass es sich um eine der ganz großen Nasen der Duftwelt handelt. Vielleicht erfährt man irgendwann, wer die meisterhafte Nase war, und kann sich dann darauf freuen, mehr von dessen Kunst zu erleben.