Parfums de Marly Athalia - für die Frau, die sich selbst kennt
Das Parfums de Marly Athalia Eau de Parfum ist ein starker Duft, der blumige, pudrige und holzige Duftelemente ins Zentrum rückt. Begleitet werden sie von rauchigen, süßen, orientalischen, würzigen, ledrigen und cremigen Duftnuancen. Das 2016 erschienene Damenparfum startet mit Bitterorange und Weihrauch, im Herzen steht eine pudrige Iris, die durch Orangenblüte eine zarte, süße Seite gewinnt. Amber, weißer Moschus und Vanille in der Basisnote runden den Duft warm und elegant ab. Athalia ist ein Parfum für Frauen, die sich selbst nichts mehr beweisen müssen, sondern selbstbewusst und weltgewandt ihren Weg gehen.
Der Flakon von Parfums de Marly Athalia strahlt in einem satten Schwarz. Die viereckige Form besitzt abgerundete Ecken und ist tailliert, was klar auf die Weiblichkeit des Dufts hindeutet. Stilisierte Blätter bilden einen Rahmen an der Front des Flakons, sie erinnern an einen Spiegel in einem Schloss. Auch die seidige Kordel spielt auf das Royale des Dufts an. Die goldene, kugelförmige Kappe sowie die goldenen Verzierungen an der Kordel verleihen dem Flakon eine ehrwürdige Eleganz. Der Flakon zeigt deutlich, dass der Duft eine große Aura ausstrahlt, die Würde, Selbstbewusstsein, aber auch etwas Mysteriöses und Dunkles vereint.
Alexandra Kosinski liebte schon als Kind die Natur und ihre vielfältigen Düfte. Für sie war es ein logischer Schritt, diese Liebe weiterzuentwickeln. Nach einem Studium der Chemie und einer Ausbildung am ISIPCA arbeitet sie für Quest und Givaudan. Im Laufe ihrer Karriere konzentrierte sie sich auf die Kreation von Parfums mit natürlichen Rohstoffen. Sie ist der Ansicht, dass die Menschen immer mehr Wert darauflegen, dass die Rohstoffe von Parfums aus nachhaltigen Quellen stammen. In der Kreation von Parfums de Marly Athalia setzt sie auf die Kraft einer modernen Iris, die durch ihre Mitspieler noch mehr Eleganz und Opulenz erhält.
Nicht nur in Parfums de Marly Athalia bringt das Nischendufthaus eine Form von Schönheit zum Ausdruck, die lang vergessen war. Der Gründer, Julien Sprecher, will mit allen Parfums des Hauses den Luxus von Ludwig XIV. zurückbringen. Der Sonnenkönig hatte in Marly sein Lustschloss. Alle Düfte von Parfums de Marly zeigen eine Verbindung zur Vergangenheit, sind aber im Jetzt verankert. So bekommen traditionelle Duftstoffe ein spannungsreiches Umfeld oder eine Gegenkomponente, die eine neue Seite zeigt. Bei Athalia erhält die Iris durch Orangenblüte und Amber eine unerwartet elegante Dissonanz.