Magische Momente verspricht die Dreiländerinsel Borneo mit ihren traumhaften Stränden und Jahrmillionen alten Regenwäldern. Wer in die Duftvielfalt ihrer exotischen Blüten und Gewürze eintauchen will, muss keinen Langstreckenflug buchen: Mit sober Borneo, dem unverwechselbaren Duft der Insel aus dem Jahr 2023, gelangen der Zauber und die faszinierende Duftwelt der malaysischen Insel mit nur einem Spritzer auf die Haut.
Tropische Blüten, sinnliche Moschusnuancen und erdig-balsamische Vetiverklänge bilden das blumig-orientalische Timbre von sober Borneo. Es erzählt von der Leidenschaft seiner Arrangeure Philipp Roth und Simon Schier, die auf dem Rückflug von Sydney nach Frankfurt in Kuala Lumpur ihre Leidenschaft für Borneo entdeckten. Zwei Rucksacktouristinnen und zwei Flaschen Wein weckten ihre Sehnsucht nach dem Inselparadies so sehr, dass sie beschlossen, ihre Erinnerungen in einem Reiseparfum festzuhalten.
Travel without travelling - Reisen ohne zu reisen ist das Motto ihrer Travelduft-Edition, mit der die digitalen Nomaden von Berlin aus die Welt erkunden. Ihr Borneo, eine betörende Komposition aus Ylang-Ylang, zartem Veilchen und Jasmin, gefolgt von weißer Tuberose auf einer aromatischen Basis aus Moschus, Vetiver und Patchouli, ist ein Duft von eleganter Tiefe, gepaart mit der Magie einer spontanen Begegnung. Die Wärme der erlebten Momente, die von den beiden in Zusammenarbeit mit professionellen Parfümeuren in eine Duftformel gegossen wurde, macht Borneo zu einem verführerischen Erlebnis für Frauen und Männer.
Cremeweiß wie die Blütenblätter der Tuberose ist das Elixier des sinnlich-blumigen Duftes, der aus dem klassisch zylindrischen Klarglasflakon strömt. Sein Design mit dem Apothekenetikett und der eleganten sober-Labelprägung stammt aus der Feder des Grafikdesigners Philipp Roth. Mit seiner schwarzen Verschlusskappe passt er perfekt zu den anderen Düften der sober Reiseduft Edition 2023. Weiße Blüten auf antiken Tempelmauern zieren die Werbekampagne des Duftes, in deren Mittelpunkt der Flakon steht.
So puristisch und clean, wie der Duft selbst ist auch die Werbeform, die die Duft-PR aus dem Food-Marketing übernommen hat: Aus einer Handvoll ausgesuchter Inhaltsstoffe wird er mit viel Liebe in einer süddeutschen Manufaktur hergestellt, nicht nur vegan, sondern auch CO2-neutral und sogar klimapositiv. Sober verbindet den Verkauf jedes Flakons mit der Pflanzung eines Baumes, um die Erde wieder lebenswerter zu machen. Mit dem Eden Reforestation Project unterstützt das junge Gründerteam gleichzeitig lokale Gemeinschaften in benachteiligten Regionen der Welt.
Der sinnlich-orientalische Duft ist ohne künstliche Farb- und Duftstoffe komponiert. Er ist frei von Silikonen und Mikroplastik und wurde ohne Tierversuche hergestellt. Folgen Sie ihm in die Regenwälder Borneos.