"Schön in nur fünf Minuten": Diese Philosophie ist es, die das amerikanische Label theBalm seit seiner Gründung im Jahr 2004 verfolgt. Und mit dieser Philosophie begann die Geschichte des Labels eigentlich auch. Denn es war der Gedanke daran, in nur fünf Minuten schön und bereit für den Tag zu sein, der Gründerin Marissa Shipman nicht mehr aus dem Kopf ging.
Sie machte sich auf die Suche nach entsprechenden Kosmetikprodukten, welche jedoch annähernd erfolglos war. Jedoch fand sie etwas anderes: Bücher, die erläuterten, wie man selbst Kosmetik herstellt. Erst einmal deckte sich Shipman mit diesen ein und versuchte sich daran, einige Produkte für den Eigenbedarf herzustellen. Lipgloss und Lippenstifte standen dabei erst einmal auf ihrem Plan – und sie war mehr als nur erfolgreich. In ihrer Küche erwachte dann schließlich auch die Leidenschaft in ihr, oder wie Shipman später sagte, wurde sie verrückt nach Make-up.
Kurzerhand gründete sie eine Firma, stellte einen Chemiker an, kreierte eine Webseite und beschaffte sich ein annehmbares Budget. theBalm war geboren, doch natürlich war das erst der Anfang. Zuerst machte sie sich daran, verschiedene Produkte zu kreieren, die allerdings alle eines gemeinsam hatten: Eine sehr natürliche und wertvolle Zusammensetzung und einen sehr ansprechenden Duft. Damals wie heute verzichtet das beliebte Haus aber nicht nur auf chemische Inhaltsstoffe, sondern legte großen Wert darauf, auf Tierversuche zu verzichten. Auch das überzeugte zahlreiche Kosmetikfans.
Heute ist theBalm dank Kosemetikserien wie Pretty Smart weltweit bekannt und bietet weitaus mehr an als nur Make-up. Auch ausgewählte Pflegelinien für die Haut, für die Haare und für die Nägel finden sich im weitreichenden und abwechslungsreichen Sortiment des Hauses wieder. Jedes der Produkte setzt dabei allerdings auf Natürlichkeit und darauf, die innere Künstlerin in den Kundinnen zu wecken. Denn diese sollen sich mit den Produkten des Hauses selbst entdecken und ihre innere Schönheit gekonnt unterstreichen und hervorheben können.