Thierry Mugler - eine extravagante Designerseele
Thierry Mugler, französischer Designer, 1948 in Strasbourg geboren, kann mit einem einzigen Wort beschrieben werden: Extravagant. Bis er seinen Ruf als gefragter Designer erlangt hatte, war es für Thierry Mugler ein recht steiniger Weg.
Aus einem konservativen Elternhaus stammend, dauerte es, bis er seine schillernde Persönlichkeit und seine Leidenschaft für extravagante Mode entfalten konnte. Nachdem er längere Zeit als freiberuflicher Designer tätig war, eröffnete er 1978 seine erste Boutique in Paris. Es folgten weitere Ladenlokale, unter anderem in Hamburg. Seine Haute Couture war ungewöhnlich, hatte häufig einen heroischen Charakter mit markanten Details wie Latex, Schulterpolstern und Nieten - doch sie traf den Zeitgeist. Thierry Mugler erlangte schnell internationales Interesse. Seine Kollektionen waren ungewöhnlich und ein Stück weit "nicht von dieser Welt". Heute sind einiger seiner Schöpfungen in einem Museum ausgestellt.
Was auf seine Modekollektionen zutraf, gilt für seine Parfums bis heute. Sein erster Duft Thierry Mugler Angel war so besonders und außergewöhnlich, dass er sich damals allein in Frankreich häufiger verkaufte als der olfaktorische Evergreen Chanel No. 5. Sein Parfum Thierry Mugler Alien, das 2005 auf den Markt kam, schloss an den Erfolg von Angel nahtlos an.
Wie kaum ein anderer Designer beweist Mugler eine Nase für charakterstarke, hervorstechende Parfums. An der Entwicklung des neuen Duftmeisterwerks Thierry Mugler Alien Fusion waren die Parfumdesigner Fanny Bal und Dominique Ropion beteiligt. Fanny Bal war Schülerin des erfahrenen Dominique Ropion. Gemeinsam waren sie beispielsweise auch für Biotherm tätig. Aus Dominique Ropions alleiniger Duftfeder stammt My Queen von Alexander McQueen und Euphoria von Calvin Klein. Fanny Bal entwickelte Givenchy L'Interdit und Esprit Pure Summer.