Eine humorvolle Nase hinter einem überirdischen Duft
Ungemein aromatisch und holzig, so präsentiert sich der Duft Thierry Mugler Alien Man - um die Nachricht zu transportieren, dass wir alle etwas Überirdisches in uns tragen. Das gelingt dem Duft durch seine gekonnt zusammengesetzte Sillage auf sehr gefällige Art und Weise. Diese zeigt sich erst eher von ihrer zarten Seite, bevor sie sich entfaltet und unsere Sinne nachhaltig benebelt. Somit handelt es sich bei Thierry Mugler Alien Man um keinen Duft, der auf kurze Sicht Eindruck schindet, sondern der uns einmal erobert, so schnell nicht wieder loslässt.
Das haben wir zum einen natürlich Thierry Mugler zu verdanken. Doch bekanntlich scheut der weltweit bekannte und angesehene Designer nicht davor zurück, sich begabte Unterstützung ins kreative Boot zu holen, wenn es darum geht, einzigartige Kreationen zu schaffen. Bei der Sillage des Duftes Thierry Mugler Alien Man war dies der Parfümeur Jean-Christophe Herault.
Herault haben wir unter anderem die Boucheron Collection aus dem Jahr 2017, aber auch Düfte wie Chopards Enchanted (2012), Karl Lagerfeld for Him (2014), Balenciagas Florabotanica (2012) und Davidoffs Cool Water Night Dive (2014) zu verdanken.
Der kreative Franzose mit der feinen Nase sieht es als seine Bestimmung, Düfte zu erschaffen, die Menschen in erster Linie erfreuen und glücklich machen. Düfte, die sie den Stress des Alltags vergessen oder auch einfach nur besser überstehen lassen. Sein Geheimrezept sei dabei sein Humor, der ihn auch durch schwierige Lagen bringt. Die Kunst der Parfümerie sieht er laut einem Interview aus dem Jahr 2017 als Spiel, das ihn an seine Kindheit erinnert - indem er sich selbst herausfordert und auch überrascht.