1954 ist das Jahr von Gloria Vanderbilt: Der Spross der amerikanischen Vanderbilt-Dynastie kann sich als Nachwuchsartistin erstmals selbst behaupten und spielt ihre eigene Rolle, als Protagonistin in Ferenc Molnars Theaterstück "The Swan" am Pocono Playhouse in Mountainhome, Pennsylvania. 2010, über ein halbes Jahrhundert später, erscheint ihr Duft Vanderbilt Miss Vanderbilt im romantischen Schwanenflakon - und wie wohl kaum ein anderer verkörpert er diese Zeit.
Das sinnlich-fruchtige Parfum der Künstlerin und Geschäftsfrau Gloria Vanderbilt (1924-2019) ist eine Hommage an ihr Leben, mit allen Facetten, die die Glamour-Ikone, Autorin, Malerin und Fashiondesignerin ausmachten: von ihrer Romantik über ihre Raffinesse bis zu ihrem Stolz. Vanderbilt Miss Vanderbilt eröffnet fruchtig und romantisch, mit Spritzern frischer Clementine und schwarzer Johannisbeere, umrahmt von Neroli, Bergamotte und Mairose. Mädchenhaft-feminin ist das Herz des Duftes aus Rose, Tuberose und Magnolie, pikant gewürzt durch Nelken-, Muskatnuss- und Kardamomaromen. Eine cremige Melange aus Heliotrop und Vanille, Sandelholz, Tonkabohne und pudrigen Noten verleiht dem Parfum seinen sinnlichen Abgang.
Seine Sillage richtet sich an alle Frauen und Mädchen, die mit dem Vanderbilt Miss Vanderbilt ihre Romantik unterstreichen möchten. Sinnliche Bouquets kennzeichnen den Stil der Parfumeurin des Duftes, Sonia Constant. "Parfums sollten die Sinne streicheln, mit etwas Unsichtbarem, Emotionalem, das ein Verlangen auslöst", sagt die Seniorparfumeurin von Givaudan, die mit Ella K Parfums seit 2018 ihr eigenes Label betreibt. Exemplarisch beschreibt sie ihren ersten Guerlain-Duft, das Aqua Allegoria Tiare Mimosa (2009). Mit seinen weichen, blumig-pudrigen Akkorden aus Mimose, Tiraréblume, Moschus und Vanille zählte er neben dem Fragonard-Herrenduft Cologne Grand Luxe (2006) und dem Oscar de La Renta Fresh Vanilla (2008) zu ihren ersten High-End-Duftkreationen.
Weich und romantisch wie der Duftschweif des Vanderbilt Miss Vanderbilt ist sein lichtklarer, hellroséfarbener Flakon. Mit seinem zierlichen, runden Korpus, seiner edlen, silbernen Verschlusskappe und seinem in Glas eingegossenen Schwanenlogo ist er ein getreues Abbild des Originalflakons von Gloria Vanderbilts erster Duftkreation Vanderbilt aus dem Jahr 1981. Das Schwanenmotiv zierte bereits 1979 Gloria Vanderbilts Designerjeans. Designet hat es Bernard Kotyuk, bekannt für seine fantasievollen Flakons wie den der Escada Collection Edition (2002) oder des Paloma Picasso Mon Parfum (1984).
Romantisch und zugleich selbstbewusst ist auch der Werbetrailer des Duftes, der eine kecke junge Frau mitsamt des Flakons im roséfarbenen Ballkleid zeigt.