Xerjoff K Blue Collection - Parfumeurskunst, biodynamische Landwirtschaft und Astrologie
Die Xerjoff K Blue Collection verbindet die Parfumeurskunst mit biodynamischer Landwirtschaft, Astrologie und einem holistischen Gedanken. Mindestens ein Inhaltsstoff eines jeden Parfums stammt aus biodynamischer Landwirtschaft. Alle Parfums sind am 13. März 2023 per Hand in ihre Flakons gefüllt wurden, einem Tag, der laut den Maya für Offenheit steht und die reinigenden kosmischen Energien transportiert. So sollen auch die Düfte diese Energien in sich tragen und weitergeben. Wer mit solchen Informationen wenig anfangen kann, sollte sich lieber auf die Schönheit der Düfte an sich konzentrieren. Diese erhalten durch die biodynamischen Rohessenzen einen eher gefälligen Charakter, ohne an Extravaganz einzubüßen. Das animalisch-süße Ether gehört mit seiner zitrischen Rose-Oud-Kombination zu den ausgefallenen Düften, Astral erscheint als starker Rose-Oud-Duft, während Holysm die grün-würzigen Elemente eines Waldes in den Vordergrund stellt und Empiryan mit rauchigem Charakter begeistert. Alle Düfte schenken Frauen und Männern eine unvergleichliche Aura aus Weltgewandtheit und Exklusivität.
Die Flakons der Xerjoff K Blue Collection wirken mit ihrem orientalischem Design geheimnisvoll und edel. Kunstvoll sind die sechseckigen Flakons mit einem Muster aus Kreisen und Lebensblumen in einer gedeckten Farbe verziert, sodass die goldene Flüssigkeit wie durch ein Fenster hindurch scheint. Eine bronzierte Plakette ziert die Front, das Markenlogo sowie der Name des Dufts schimmern golden. Auch die Kappe trägt geschwungene Linien und fügt sich fantastisch in die reich geschmückte Ornamentik ein. Ebenso opulent wie das Design sind die Parfums der Kollektion, die mit hochwertigen Inhaltsstoffen und gewagten Kreationen ganz neue Dufterfahrungen eröffnen.
Sergio Momo hat schon oft bewiesen, dass er ein außergewöhnliches Händchen für die Kreation von extravaganten Düften hat. Der Italiener arbeitet in seinem Parfumhaus, das er 2004 gegründet hat, immer wieder mit hochkarätigen Parfumeuren zusammen. Wer genau ihm bei der Herstellung der Xerjoff K Blue Collection geholfen hat, ist nicht bekannt. Der Werbefilm für die Xerjoff K Blue Collection zeigt einen jungen Mann, der sich in einem dunklen Raum bewegt und einen Flakon der Kollektion präsentiert. Er selbst ist mit glitzernden Farbpartikeln sowie mit Strasssteinen geschmückt. Durch das Scheinwerferlicht funkelt er wie ein Sternenhimmel und wirkt gleichzeitig wie ein Himmelsgott. Dies spielt natürlich auf das Konzept der Serie an, es verkörpert aber auch die funkelnden Schätze der Parfums.