Der Parfümeur von Clean Terra Woods (Reserve Blend): Vincent Kuczinski
Dem Seniorparfümeur Vincent Kuczinski ist mit Clean Terra Woods (Reserve Blend) in zweifacher Hinsicht ein trendiger Duft gelungen: Zum einen ist das Eau de Parfum unisex, zum anderen eignet es sich zum beliebten Duft-Layering. So, wie alle Düfte der Clean Reserve Collection Unisexdüfte sind, soll auch Terra Woods (bedeutet "Erde Holz/Wald") Damen und Herren verzaubern.
Clean-Parfums sind "saubere", nachhaltige, organische Düfte, deren Botschaft das Verantwortungsbewusstsein der Hersteller gegenüber Mensch und Natur ist. Clean-Düfte sind frei von künstlichen Bestandteilen. Das ganzheitliche Clean-Konzept umfasst die Kreation des Duftes aus ökologisch nachhaltigen Zutaten und Produktionsverfahren. Die Erzeugnisse enthalten keine tierischen Nebenerzeugnisse und werden cruelty-free (tierversuchsfrei) hergestellt. Zum Motto der Ganzheitlichkeit, das Unnötiges ausklammert, bekennen sich die Schöpfer der Clean Düfte: "Was bleibt, ist rein, bedingungslos und ohne Einschränkungen."
Der Seniorparfümeur von Mane Fragrances, Vincent Kuczinski, hat diesen Anspruch zu seinem eigenen gemacht. Er kam mit seinem Master in Betriebswirtschaft von der St. John’s University in New York City in die Parfumindustrie. Als Manager leitete er Abteilungen mit über 30 Mitarbeitern, darunter Forschung und Entwicklung, Analysen sowie Fine Fragrances. Während seiner langjährigen Tätigkeit für bedeutende Unternehmen der Branche, darunter IFF, Takasago, Ungerer, Symrise und Mane, hat der Parfümeur selbst zahlreiche Düfte kreiert: für Revlon Jontue Moonlight (1996), für Playboy Hollywood (2009), zusammen mit Parfümeur Lois Evans für Ecko Marc Ecko (2009), für Blackglama Addiction, Epic, Icon, Mythic und für Mary Kay Belara Midnight (alle 2013), vier Düfte für Banana Republic: Modern Man (2014), 83 Leather Reserve (2017), Peony & Peppercorn (2019) und Gardenia & Cardamom (2019).