Ein Stück spanische Parfumgeschichte
Denkt man an spanische Parfümeure, ist Alberto Morillas wohl der erste und vielleicht auch einzige Name, der in den Kopf kommt. Es muss an Emilio Valeros' Treue zu seinem langjährigen Arbeitgeber liegen, dass sein Können einem breiten Publikum nahezu unbekannt ist. Es ist selten, dass ein Parfümeur nur für ein Haus Düfte kreiert. Emilio Valeros ist In-House-Parfümeur bei Loewe und stellt sein Talent der Marke seit über dreißig Jahren zur Verfügung.
Seine Leidenschaft für Düfte hat er von seinem Vater geerbt, dem er seit frühester Kindheit beim Mischen von Duftformeln geholfen hat. Später studiert er Chemiewissenschaften in Paris und Grasse und tritt seine erste Stelle an. Im Interview mit einem spanischen Onlinemagazin berichtet der Parfümeur des Loewe Solo Ella vom Lavendel-Festival in Brihuega nordöstlich von Madrid, dessen Mitinitiator Valeros ist. "Wir wollen Brihuega in die spanische Provence verwandeln", erklärt er. Was als kleines Fest, das zufällig zur Lavendelernte stattfand, begann, feiert 2021 sein zehnjähriges Jubiläum. Seit 40 Jahren baut Emilio Valeros Lavendel an. Sein kleines Hobby hat sich von einigen kleinen Feldern zu einem Gebiet von 1000 Hektar entwickelt. 60 Prozent des Lavendelöls verkauft er innerhalb Spaniens, den Rest ins Ausland.
Das Loewe Solo Ella hat überraschenderweise keinen Lavendel in der Duftpyramide, aber Valeros' liebevolle Leidenschaft für qualitative und natürliche Rohstoffe schlägt sich auch in diesem Parfum nieder. Bis auf wenige Ausnahmen stammen alle Parfums aus dem Hause Loewe von Valeros, darunter die beliebten Düfte Loewe Un Paseo por Madrid und 001 Man. "In der Parfümerie lernt man nie aus", erklärt der passionierte Duftliebhaber und bezieht sich damit auf die mehr als 4000 Duftnoten, die jedes Jahr durch neue Richtungen und Moleküle erweitert werden.