Montale Embruns d'Essaouira - ein Duft, ein Ort
Montale Embruns d'Essaouira entführt an die Küste der marokkanischen Hafenstadt Essaouria. Dort brandet der Atlantik an die felsige Küste der alten Stadt, die zum Weltkulturerbe gehört.
Nur vier Duftessenzen verwendet das Eau de Parfum aus dem Jahr 2009, das sowohl von Frauen als auch von Männern getragen werden kann. Atlaszeder aus Marokko verströmt einen holzigen, balsamischen und würzigen Duft, der augenblicklich Ruhe und Zuversicht verbreitet. Sandelholz besitzt neben dem holzigen Aroma auch eine leichte Süße, die immer wieder im Hintergrund dieses Parfums aufblitzt. Im Duft weht ein frischer Wind die Gewürze eines Marktes heran. Gegen Ende lässt Moschus den Duft sehr sanft und weich ausklingen. Der Moschus bleibt dabei leicht wie ein Wind. Trotz der angegebenen Inhaltsstoffe ist Montale Embruns d'Essaouira vor allem ein frischer, maritimer, aquatischer Duft. Die vier Duftessenzen vermischen sich mit dieser Meeresnote und es erscheint als trüge das Meer die Düfte von Zeder, Sandelholz und Gewürzen in die Nase.
Der Flakon von Montale Embruns d'Essaouira besitzt eine kühle Fassade. Sie ist silbern und auf Hochglanz poliert. In der typischen Montale-Aluminiumflasche ist die Duftessenz bestens geschützt. Mit schwarzer Schrift steht im oberen Bereich der Name der Marke sowie das Logo, im unteren Bereich lesen wir den Namen des Parfums. Dieses ist durch einen schwarzen Rahmen hervorgerufen. Der Flasche besitzt die Andeutung eines Schraubverschlusses, doch hat der Flakon eine Sprühfunktion. An einem kleinen Schild seitlich des Flaschenhalses hängt das Logo von Montale, zwei übereinander gelegte Vierecke, in Form eines kleinen Schildes. Insgesamt verkörpert diese Gestaltung die kühle, frische Eleganz des Parfums.
Pierre Montale ist eine nahezu sagenumwobene Gestalt in der Parfumbranche. Viel ist nicht über den Franzosen bekannt, der zunächst im Parfumhandel arbeitete und anschließend einige Jahre auf der Arabischen Halbinsel verbrachte. Dort lernte er die Geheimnisse des traditionellen Parfumhandwerks kennen. Fortan mischte er beide Parfumkulturen. In Montale Embruns d'Essaouira erkennen wir diese Vorliebe nicht. Hier zeigt Montale einen Duft, der wie eine Erinnerung an die marokkanische Hafenstadt erscheint und ein feines, leichtes Duftbild von ihr zeichnet.
In der Werbekampagne für Montale Embruns d'Essaouira sehen wir den silbernen Flakon vor der Kulisse hellblauer, sich brechender Wellen. Am Horizont färbt die aufgehende Sonne das Wasser leicht Orange. Diese Farbkombination versinnbildlicht die Frische und die Würze dieses Duftes, seine Ruhe und seine Zuversicht, die jeden Tag erhellt.