Pierre Montale, der Kreateur des Montale Starry Nights: Ein Exzentriker, der ganz für seine Düfte lebt
Das Montale Starry Nights, die Botschaft eines Sternes in der Nacht, entstand 2015, zwölf Jahre nach der Eröffnung von Montales Boutique am Pariser Place Vendôme, die internationale, darunter viele prominente Kunden anzog. Seine Düfte waren so beliebt, dass er im gleichen Jahr einen weiteren exklusiven Showroom in der Rue Pierre Charron nahe der Champs Elysées eröffnete. Hier lebt er bis heute seinen olfaktorischen Traum, der Exzellenz mit Inspiration und Tradition mit Moderne verknüpft. "Ein Duft ist eine lebendige Komposition, deren Mazeration sich auch nach seiner Abfüllung fortsetzt", erklärt der Maitre. Montales Düfte, die er in seinen Boutiquen, etwa in Genf, auf Capri und in Crans Montana präsentiert, entwickeln sich im Alu-Flakon ebenso wie nach dem Aufsprühen auf der Haut weiter, um eine unverwechselbare Signatur zu hinterlassen.
Pierre Montales Parfums zeichnen sich durch ihre außergewöhnlich hohen Duftstoffkonzentrationen von rund 16 Prozent aus. Montale mazeriert, destilliert und entwickelt sie nur aus exquisiten Zutaten, deren Aromen seine Kompositionen ausdrucksstark und langlebig machen.
Wieso verließ der Mitbegründer des Hauses Comptoir Sud Pacifique, der 1989, nach 15 Jahren kreativen Schaffens, in den Orient ging, diesen 2003 wieder, um nach Paris zurückzukehren? Nach Jahren des Schaffens für die Monarchen des saudi-arabischen Königshauses und von Qatar wollte sich der Parfümeur den Traum von eines eigenen, orientalisch geprägten Duftlabels erfüllen. Das Jahr 2003 markierte in Saudi-Arabien aber auch den Beginn von Terroranschlägen und Unruhen. So steht zu vermuten, dass Montale den Traum des Orients für sich hinüberretten wollte in seine Heimatstadt Paris. Seine Bespoke-Düfte übersetzt er seitdem in west-östliche Kompositionen - die jedem, der sie anwendet, königliches Wohlbefinden schenken.