Blumig-elegant, durchzogen von den feinen Duftspuren frischer Früchte, ferner Pflanzen und Geschöpfe ist Montale Sunset Flowers (2008). Das Parfum-Extrait des Pariser Nischendesigners verzaubert jeden, der sich der Romantik eines mediterranen Sonnenuntergangs hingeben will. Es eröffnet fruchtig-frisch, mit zarten Zitronenblatt-Noten, durchzogen von den Aromen knackiger, grüner Äpfel. Kamillenuancen, rote Beeren und liebliches Veilchen aus Parma bilden sein elegantes Duftherz. Mit Geißblatt, Amber und weißem Moschus klingt der sinnlich-pudrige, lang anhaftende Duft aus.
Mit dem Montale Sunset Flowers huldigt Pierre Montale einer seiner großen Leidenschaften, den Floraldüften. Seine exquisite Parfumsammlung enthält über 30 Blütendüfte, darunter fast 20 um die elegante Rose. Auch in seinen multi-facettierten Blütendüften wie dem Montale Sunset Flowers spielt die Blumenkönigin, eine der Hauptzutaten west-östlicher Dufttradition, eine zentrale Rolle. Mal ist sie zitrisch-frischwürzig unterlegt und begleitet die legendären Oud-Düfte des Meisterparfumeurs, mal ist sie pudrig-ambriert und verströmt animalischen Charme.
Sein Montale Sunset Flowers von 2008 ist wie ein Gruß an ferne Gefilde: Montale war damals fünf Jahre fern seiner Wahlheimat Saudi-Arabien. Hier hatte er für die Könige, Sultans, Prinzen und Prinzessinnen anmutige Parfums komponiert, deren kostbare Essenzen die Traditionen des Orients atmeten.
2003, nach seiner Rückkehr nach Paris, gründete Montale sein eigenes, exklusives Nischendufthaus. Die inzwischen über 150 Düfte sind durchwoben von seiner Erfahrung und dem Know-how seines Schaffens. In seinen schillernden, aroma- und transportsicheren Flakons aus Recycling-Aluminium verbergen sich komplexe, langanhaftende Extraits, die bis zu 35 Prozent aus purem Duftöl entstehen. Sie sind perfekte Synergien aus traditionellen Parfums und modernen Prestige-Kompositionen.
Den Flakon seines Montale Sunset Flowers führte der Parfumeur der Scheichs vielgestaltig ein: Seine aktuelle Version ist glänzend porzellanweiß, mit dem edlen Mondiale-Sicherungscharm in Gold am goldenen Duftzerstäuber. Auch eine matte, bronzegoldene Version war limitiert im Umlauf. Zu den Designversionen erschienen romantische Postermotive. Sie zeigen den Flakon im Sonnenuntergang, vor einem Bett aus weißen und rosa Blüten, mit einem weißen Falter, dem Symbol des Abschieds, und einer mädchenhaften Frau an seiner Seite, sowie auf hellem Wüstensand, vor einer sternenklaren Nacht.
Wer den zarten Unisexduft anlegt, trägt sofort die Frische, das Flair und die Eleganz seiner Szenerie an sich - und mit ihm die Erinnerungen eines Parfümeurs, der seine Wahlheimat verlassen musste, um aus den Aromen ihrer Früchte, Blüten, Hölzer und Gewürze unvergessliche Duftmomente zu kreieren.