Der Parfümeur: Das Mode- und Duftlabel Oscar de la Renta
Rote Mohnblumen waren die Lieblingsblumen von Modeschöpfer Oscar de la Renta. Doch er liebte die Blumenwelt insgesamt und machte sie zur Signatur seines Oevres: ob durch seine geblümten Stoff-Designs, seine Blüten-Ohrringe oder Blumenschals. Selbst auf Handtaschen finden sich seine kapriziös ausgearbeiteten Blüten, auf Gürtelschnallen und natürlich als prätentiöse Spitzenapplikationen in seiner Brautkleider-Kollektion.
Passend zu den bezaubernden floralen Dessins, den romantischen Schnitten und Faltenwürfen seiner Fashion hat Oscar de la Renta Parfums wie Blue Orchid komponiert, die die Weiblichkeit zelebrieren. Sein blumig-aquatischer Duft fesselt vom ersten Augenblick an durch seine Aromen saftiger Früchte wie Cranberries, Johannisbeere und Mandarine. Er geht in eine florale Herznote über, die ganz dem Thema des Oscar de la Renta Blue Orchid gewidmet sind, der Orchidee. In ihren Schlussnuancen offenbart der Duft mit Sandelholz und Moschusaromen seinen charmanten und besänftigenden Charakter.
Oscar de la Renta und sein Team kreieren seine Düfte mit so bekannten Duft-Designern wie Harry Frémont und Jacques Cavallier, Alberto Morillas und Jean-Louis Sieuzac, Sonia Constant und Beatrice Piquet. Der Parfümeur des Oscar de la Renta Blue Orchid wird ebenso wenig benannt wie die viele seiner Partnerdüfte.
Die Duftkollektion geprägt hat aber offensichtlich Harry Frémont. Der in Cannes geborene Star-Parfümeur bei Firmenich hat es sich zum Ziel gesetzt, moderne, süchtig machende Duftsignaturen zu entwickeln, die aus edlen Natursubstanzen wie Rosenabsolues ebenso bestehen wie aus künstlerisch kreierten, synthetischen Formulierungen. Mit dieser Erfolgsformel kreiert Frémont zeitlos-elegante Duft-Welten. Außer für Bella Blanca und Bella Rosa ist Frémont für seine Düfte Calvin Klein Man (2007), Vera Wang (2002), CK One (1994) und Gabriela Sabatini (1984) bekannt.