Unerwartete Duftkreation aus der künstlerischen Hand Quentin Bischs
Bei seinen Kreationen im Bereich Mode und Parfum lässt sich das französische Label Zadig & Voltaire gern künstlerisch inspirieren und überschreitet die Grenzen der Konvention. Daher überrascht es nicht, dass der Damenduft Zadig & Voltaire Girls Can Do Anything aus dem Labor des berühmten Parfümeurs Quentin Bisch stammt.
Bekannt für seine künstlerisch-emotionale Herangehensweise bei der Herstellung von Düften und sein herausragendes Talent, setzte sich der junge Franzose schon früh über den üblichen Standard hinweg und befreite sich von Konventionen in seinem Leben wie in der Welt der Parfümerie. Damit wurde er einer der erfolgreichsten Parfümeure weltweit. Schon als kleiner Junge entdeckte er seine Leidenschaft für Düfte. 1983 in Straßburg geboren, zog er mit seiner Familie als Fünfjähriger nach London. Dort saugte er die Eindrücke der britischen Hauptstadt in sich auf, bevor es zwei Jahre später wieder zurück nach Frankreich ging. Noch heute erinnert er sich an den frischen Geruch geriebener Gurken, die es zum Lunch gab, an verführerisch duftende Kekse in den Bäckereien oder den Geruch des warmen Teers von der Straße beim Spielplatz in den heißen Sommermonaten.
Mit seinen lebhaften Erinnerungen verbindet Quentin Bisch schon immer Düfte. Vielleicht liegt darin der Grund für sein innovatives Vorgehen bei der Parfumherstellung, nach welchem er Düfte als etwas sehr Individuelles und Persönliches behandelt. Ausgehend von der Annahme, etwas sehr Persönliches zu erstellen, wenn er einen Duft entwickelt, versucht er, stets auch Emotionen in seine Arbeit mit einfließen zu lassen. Sein Erfolg gibt Quentin Bisch recht, dass er mit seinen kreativen, emotional geleiteten Duftmischungen den Nerv der Zeit trifft. Neben Zadig & Voltaire Girls Can Do Anything hat er schon Parfums entwickelt für Victorinox, Boucheron, Missoni und Thierry Mugler.