Dänische Märchen, ganz anders erzählt
Hört man die Geschichte von Zarkoperfume, dann fühlt man sich unwillkürlich an die Märchen von Hans Christian Anderson erinnert. Der junge Zarko Ahlmann Pavlov war schon immer kreativ und liebt nicht nur sein Heimatland Dänemark, er hat auch eine ganz besondere Beziehung zu dem Rest von Skandinavien. Einst hatte er eine kleine exklusive Modeboutique in Kopenhagen, in der er ausgewählte Mode dänischer Designer vertrieb. Dazu hätte er gerne skandinavische Düfte verkauft, die gab es aber nicht. Irgendwann wurmte ihn dies so sehr, dass er seine Boutique schloss, sich dem Studium der Parfümerie widmete und 2014 sein erstes Parfum lancierte. Damals wie heute basieren seine Eaux de Parfum auf der Kunst der Molekulartechnik, die er gerne auch mal mit althergebrachten Techniken aus der Duftwelt kombiniert. So entstehen kleine Auflagen von Düften, die, obwohl es sich um Nischendüfte handelt, immer herrlich tragbar sind.
Auch das dezente gefärbte Zarkoperfume Purple Molécule 070.07, das der Künstler selbst "Flora Danica" nennt, ist ein eleganter Duft für alle Gelegenheiten. Zarko Ahlmann Pavlov hat mit dem Zarkoperfume Purple Molécule 070.07 die kurzen nordischen Sommer, in denen alle einheimischen Blumen und Pflanzen in voller Blüte stehen, bevor der lange harte Winter wieder einsetzt, olfaktorisch umgesetzt.
Was das Ganze aber so märchenhaft macht, ist die Tatsache, dass Zarkoperfume so gut wie nie irgendeine Art von Werbung geschaltet hat und trotzdem international überaus erfolgreich ist. Der eigenwillige Designer hat es geschafft, nicht nur der erste dänische Parfümeur zu werden, er ist immer noch der einzige dänische Parfümeur und sein Nischenlabel ist ein absoluter Geheimtipp mit sehr exklusiven Düften. Braucht man einen Beweis für seine Kunst, dann muss nur Zarkoperfume Purple Molécule 070.07 auf seine eigene Haut aufsprühen.