Ob im 19. oder 21. Jahrhundert
Der Gründer und Kreativmanager von Xerjoff sowie Casamorati ist Sergio Momo. 1964 in Turin geboren, besaß er schon immer eine Leidenschaft für Düfte, die Natur und die Kunst. Im Jahr 2004 gründete er das Parfumhaus Xerjoff sowie darauf die Tochtermarke Casamorati 1888. Mit dieser führt er seine Träger kunstvoll und exquisit auf herrliche Duftreisen in frühere Epochen voller Eleganz und Stil, basierend auf der alten, gehobenen italienischen Parfumkunst.
Xerjoff arbeitet für die Umsetzung all seiner Düfte stets mit renommierten Parfümeuren zusammen. So hat beispielsweise der französische Parfümeur Jacques Flori aus dem Hause Robertet aus Grasse bereits zahlreiche Düfte für die Marke Casamorati 1888 sowie Xerjoff und deren Kollektionen kreiert. Ebenso hat Jacques Flori für die auf Vintage-Düfte spezialisierte Linie Casamorati originale Rezepte der einstigen Parfumfabrik C. Casamorati aus Bologna des 19. Jahrhunderts modernisiert.
Jacques Flori ist ein meisterhafter und international sehr geschätzter Parfümeur, der insbesondere für edle Luxusdüfte und feinste komplexe Kompositionen ein besonderes Renommee genießt. Angefangen mit einem Medizinstudium entdeckte und erlernte er später die Parfumkunst. Er kreierte zahlreiche Düfte für diverse Parfumhäuser, wie Amouage, Jovoy Paris, Houbigant Paris, Etro, Balmain oder Reminiscence Paris. Zu seinen Werken zählen z. B. der Unisexduft Etro Shaal Nur (1997), der Damenduft Houbigant Orangers en Fleurs (2012) oder der Herrenduft Reminiscence Noir de Reminiscence (2009).
Casamorati bietet besondere und luxuriöse Damendüfte, Herrendüfte und Unisexdüfte. Zu den zahlreichen bekannten Schöpfungen von Jacques Flori für Xerjoff Casamorati gehören der süß-würzige Unisexduft Casamorati Bouquet Ideale (2009), der würzig grüne Herrenduft Casamorati Fiero (2009) und der frische, orientalisch angehauchte Herrenduft Casamorati Mefisto (2008).