Eine symbolträchtige Werbekampagne - inspiriert von Origami
In der Werbekampagne für Loewe Solo Loewe Origami wird das minimalistische Design des Flakons beibehalten. Genutzt werden hierfür spezielle Plakate, die sich in ihrer Gestaltung dennoch stark voneinander unterscheiden. All diese Plakate haben allerdings Eines gemeinsam: sie alle bilden die kennzeichnende, dreieckige Form ab, die sich auf dem Verschluss und auf dem Aufsatz des Flakons wiederfinden lassen.
So wirbt Loewe mit einem Plakat, dessen Hintergrund vollkommen weiß ist. Oberhalb des Plakats ist der Markenname "Loewe" in den chrakteristischen, schwarzen Großbuchstaben zu lesen. Unterhalb dieses Schriftzugs befindet sich hingegen eine Abbildung. Diese zeigt eine Art 3D-Abbildung, die aus Dreiecken besteht. Diese Dreiecke sind alle von der gleichen Größe und Form, wirken allerdings unterschiedlich, da sie räumlich dargestellt sind. Sie unterscheiden sich in ihren Farben. So ist ein Großteil der Formen in Weiß gehalten, während andere in einem hellen Grau aus der Masse stechen. Dazwischen finden sich einige wenige schwarze und gelbe Dreiecke. Besonders häufig sind die dreieckigen Formen allerdings in Grün gehalten. Dabei handelt es sich um verschiedene Grüntöne.
Wer den Duft von Loewe Solo Loewe Origami kennt, der kann nicht nur vom Namen des Parfums auf die Darstellung ableiten, sondern wird auch erkennen, dass die Farbgebung auf dem Plakat die Duftkomposition von Loewe Solo Loewe Origami mit seinen leicht fruchtigen, meist aber holzigen und balsamischen Komponenten perfekt beschreibt. Passend dazu gibt es ein Werbevideo. Ein anderes Plakat lässt hingegen sofort auf den Namen Loewe Solo Loewe Origami schließen. Hier fällt zunächst der Flakon ins Auge, der sich etwas auf der linken Seite im Vordergrund befindet. Dahinter ist ein Aufbau zu erkennen. Dieser besteht wohl aus weißem Papier und ist in im Stile der japanischen Origami-Kunst gefaltet. So entstehen viele gleichförmige und gleichgroße "Sterne", die auch das Design des Flakons ein wenig auffangen.