Eine unermüdliche Nase
Die Nase hinter Penhaligon's Elisabethan Rose, Aliénor Massenet, studierte die Kunst der Parfümerie bei Ciniquéme Sens und Firmenich, bevor sie ein Praktikum bei IFF machte. Später ging sie zu dem deutschen Branchenriesen Symrise, wo ihr die Stelle einer leitenden Parfümeurin angeboten wurde.
Fragt man die erfolgreiche Künstlerin nach ihren ersten Duft-Erinnerungen erfährt man, dass sie schon als kleines Kind von dem sonnengewärmten Duft ihrer eigenen Haut verzaubert war. Darüber hinaus erzählt die Parfümeurin, dass sie während ihrer gesamten Kindheit immer erst an ihrem Essen gerochen hat, was ihre Eltern anfangs für eine schlechte Angewohnheit hielten. Mit 18 schließlich kann sie ihrer Liebe zu Düften nachgehen und eine Ausbildung zur Parfümeurin beginnen. Das war jedoch, bis sie 20 wurde und einen Universitätsabschluss vorweisen konnte, nur ein Praktikum. Dann jedoch konnte sie unter anderem mit Pierre Wargnye arbeiten, einem der ganz großen, wenn auch sehr zurückhaltenden Stars der Duftwelt. Die liebsten Düfte von Aliénor Massenet sind Vanilleöl, Weihrauch und Myrrhe sowie Lotusblumen, der Geruch des Ozeans und der einzigartige Duft neugeborener Babys.
Auch wenn es manchmal Jahre dauert, einen neuen Duft zu kreieren, so ist Aliénor Massenet eine sehr gefragte Künstlerin. Zu ihren Klienten gehören Memo Paris, Oriflame, Jack Perfume, John Galliano, Faberlic und Diesel. Für Penhaligon's war sie gleich zweimal tätig; für Penhaligon's Elisabethan Rose und für The Favorite. Darauf ist sie besonders stolz, denn für das Label Penhaligon's ausgewählt zu werden, ist für jeden Parfümeur so etwas wie ein Ritterschlag. Und weil sie noch lange nicht alle Duftkombinationen, die ihr einfallen, ausprobiert hat, werden sich wohl bald neue Düfte zu den schon 135 gezeichneten hinzugesellen.