Die Schneider und die Nase
Der Clip zu Penhaligon's Sartorial ist wie ein Pop Art-Video gestaltet und widmet sich den Gerüchen der berühmten Schneiderei Norton & Sons in der No.16 Savile Row, nicht weit entfernt von Penhaligon's Stammhaus. Penhaligon's Sartorial, das auch den Beinamen Savile Row trägt, ist nicht der erste und auch nicht der letzte Duft, der von außergewöhnlichen Orten oder Personen inspiriert wurde. So ließ man sich für Iris Prima vom Ballett inspirieren.
Im Clip von Quentin Jones, der gut zwei Minuten lang ist, zeigen Bildschnipsel wie sich Bertrand Duchaufour von den verschiedenen Düften der Schneiderei inspirieren ließ. Die verschiedenen Aromen von Stoff und Metall, von Dampf, mit dem gebügelt wird, von Bienenwachs für die Fäden, die verschiedenen Eaux de Parfum der betuchten Kundschaft des Maßschneiders, aber auch die harzigen Aromen der Öle der alten Nähmaschinen. All das fügt sich zu einem einzigartigen Duft zusammen, der von Bertrand Duchaufour in Flaschen gefüllt wurde.
Auf der Webseite des Labels wird auch das dekorierte Penhaligon's Sartorial Fenster gezeigt. Dort sieht man den Schriftzug Sartorial, darunter "The Scent of Savile Row" der Duft der Savile Row. Hinter dem Schaufenster hält eine überdimensionale Nadel einen ebenso überdimensionalen Faden, der in einer, auf der Scheibe angebrachten, Garnrolle endet.
Mit Penhaligon's Sartorial richtet sich das englische Luxuslabel an alle Männer, die absoluten Wert auf ihr Äußeres legen, die den Wert maßgefertigter Schuhe und Anzüge zu schätzen wissen. Mit dem Herrenduft schlägt Penhaligon's die Brücke zwischen der Vergangenheit und der neuen Generation britischer Gentlemen, die natürlich nicht aus Großbritannien stammen müssen.