Flakon von Penhaligon's Luna symbolisiert Reinheit und Stärke
Wie eine Lichtgestalt präsentiert sich der Luna-Flakon. Sein zylindrischer, glasklarer Körper symbolisiert Reinheit und Authentizität gleichermaßen. Es ist der Firmenphilosophie von Penhaligon's geschuldet, dass die Silhouette traditionell geradlinig und schnörkellos daherkommt. Britisches Understatement demonstriert sich in dem Verzicht auf einen runden, eben vom Mond inspirierten Flakon.
Stattdessen erhält der schlanke, silberne Verschluss - gleichsam als Krone - eine matte, gläserne Kugel, die der Gesamterscheinung eine vornehme, königliche Aura verleihen könnte. Konjunktiv. Denn die um den Hals geschwungene, sorgfältig gebundene Chiffon-Schleife nimmt dem Arrangement die Stringenz herrschaftlicher Kühle und verleiht ihm einen unbeschwerten, flirtenden Charakter.
Die Schleife will aufgezogen, der Inhalt entdeckt werden. Ohne den Halsschmuck erinnert der Luna-Flakon ein wenig an die klassischen Tiegel in den traditionellen Barbershops: Sie waren in ihrer Äußerlichkeit eher unscheinbar, enthielten aber grandiose, wohlriechende Essenzen. Der durchscheinende Glaskörper verhindert die "Geheimniskrämerei" der klassischen, zumeist blickdichten Tiegel, er vermittelt die Strahlkraft und leidenschaftliche Umarmung der modernen Textur.
Das Eau de Toilette vermag zu betören; der Flakon symbolisiert die leuchtende Kraftquelle der sinnlichen Duftessenzen. Hell wie die Mondgöttin, von fragiler Statur, aber mit hypnotischer Stärke.