Die Parfümerie im Blut
Hinter der Sillage, die den extravaganten Klassiker Penhaligon's Juniper Sling ausmacht, steckt kein geringer als Olivier Cresp. Damit handelt es sich um eine außergewöhnlich talentierte und auch renommierte Nase, wenn es um die Parfumkreation geht - und das weltweit.
Cresp wurde im Jahr 1955 regelrecht in die exklusive Welt des Parfums hineingeboren. Sein Großvater und Vater waren jedoch nicht als Parfümeure tätig, sondern vertrieben "lediglich" die Duftstoffe. Es zog jedoch nicht nur Cresp in die Welt der Düfte, auch seine Schwester Françoise Caron und sein Sohn Sebastien sind heute sehr erfolgreich als Parfümeure tätig.
Seine Ausbildung zum Parfümeur absolvierte der talentierte Franzose mit der feinen Nase allerdings nicht in der Heimat, sondern in den USA, beim in New York ansässigen Aromenhersteller Biddle Sawyer, wo er zuerst Roh- und Duftstoffe studierte. Im Anschluss arbeitete er eine Weile bei De Laire in Frankreich, bevor er im Jahr 1992 schließlich beim Dufthersteller Firmenich einstieg - für welchen Cresp noch heute tätig ist und das überaus erfolgreich: 2018 erhielt Cresp den Lifetime Achievement Perfumer Award der weltweit in der Parfumszenen angesehenen Fragrance Foundation.
Neben seiner Arbeit für Firmenich hat Cresp mittlerweile auch sein eigenes Label gegründet: Ako Fragrances. Aus Cresp Feder stammen unter anderem Parfums wie etwa die Damendüfte Angel von Thierry Muggler, Aire von Loewe, Elle von Yves Saint Laurent und Aura von Swarowski, sowie Herrendüfte wie Black von Roberto Cavalli, Cerruti 1881 Bella Notte pour Homme und Armand Basi Homme.
Cresp liebt eigenen Aussagen nach Herausforderungen, dennoch sagt er auf seinem Instagram-Account, dass die Schlüssel zum Duft Geduld und Leidenschaft seien.