Faszination natürlicher Düfte
Das Nischenparfum Serge Lutens Clair de Musc ist ein Gemeinschaftswerk von Serge Lutens und Christopher Sheldrake. Sheldrake ist einer der treuesten Begleiter von Serge Lutens. Neben Serge Lutens Clair de Musc war er an der Komposition von mehr als 60 exklusiven Parfums der Marke beteiligt. Eigentlich hatte Sheldrake eine Karriere als Architekt geplant, als er im Alter von 18 Jahren nach Grasse reiste, um seine Französisch-Kenntnisse aufzubessern. In der Welthauptstadt der schönen Düfte ergriff ihn jedoch die Leidenschaft für die Entwicklung von Parfums, die ihn nicht mehr loslassen sollte. Sheldrake begann seine Karriere als Parfümeur für Chanel, wo er gemeinsam mit Jacques und Olivier Polge sieben Haute Parfums für das Couture-Label kreierte. 2005 avancierte der Wahl-Franzose zum Director of Research & Development for Fragrances von Chanel. Daneben entwickelte er gemeinsam mit Serge Lutens immer wieder faszinierende Nischenparfums der Luxusklasse.
So ist es nicht verwunderlich, dass sein erster wirklicher Erfolgsduft ein Produkt dieser Zusammenarbeit ist. Der Duft Cuir mauresque, „maurisches Leder", aus dem Jahr 1996 hat bis heute nichts von seiner Beliebtheit eingebüßt. Das orientalische Unisexparfum entwickelt aus Noten von Moschus, Myrrhe, Styrax, Weihrauch, Orangenblüte, Zimt, Gewürznelke, Muskat, Zibet, Zeder, Mandarinenschale, Kreuzkümmel, Amber und Oud ein elegant-mystisches Flair mit würziger Schärfe. Christopher Sheldrake haben es vor allem natürliche Duftakkorde angetan, denen er in unkonventionellen Formulierungen neue Aspekte zu geben vermag. Ein Kompositionsprinzip, das sich voll und ganz mit den Intentionen von Serge Lutens trifft. Ein weiteres Parfum aus der Collection Noire, Dent de Lait - der Milchzahn, belegt dies auf eindrucksvolle Weise. Die Unisex-Kreation verblüfft mit Noten von Aldehyden, Kokosmilch, Mandel und einem Blut-Akkord.