Zellophan ist nicht das gleiche wie Plastik
Die Inspiration zu Serge Lutens Nuit de Cellophane ist die besonders klare Zellophanverpackung, in die früher vieles eingeschlagen wurde. Heute wird es überwiegend für edle Pralinen, Konfekt, Plätzchen oder auch Blumensträuße verwendet. Das als Zellophan bekannte Cellulosehydrat hat Vorteile, die es für diese Verwendung prädestinieren. So nimmt es weder Geschmack noch Geruch oder Farbe des Verpackten an. Und genauso sieht Serge Lutens auch die Pariser Haute Couture, die sich oft wie eine Praline in edler Verpackung präsentiert. Mit Serge Lutens Nuit de Cellophane möchte er einen Einblick in diese ätherische Welt, die aus einem Traum zu stammen scheint, gewähren. Wohlgemerkt durch die schützende Zellophanhülle.
Diese außergewöhnliche Blickweise ist nichts Neues bei Serge Lutens. Der unglaublich kreative Meister des Labels hat einen speziellen Blickwinkel auf alles, was mit Mode, Make-up, Film und Foto zu tun hat. Seine Düfte spiegeln sein Leben wider, sowohl das Leben als erfolgreicher Kreativer bei der Vogue oder bei Shiseido als auch das, teils trostlose, Leben in seiner Heimatstadt Lille. Daher ist ein Serge Lutens Duft auch nicht nur eine Mischung aus verschiedenen Ingredienzien, die irgendwie einen ansprechenden Duft ergeben. Für Serge Lutens ist ein Parfum eine Mischung aus Gefühlen. Zweifel, Wut, Zerbrechlichkeit, Freude, Lust, all diese Emotionen stoßen in Serge Lutens Nuit de Cellophane aufeinander, und verbinden sich zu einem großartigen und außergewöhnlichen Duft. Erneut gelingt es ihm, ein Parfum zu erschaffen, das nicht nur einen ungewöhnlichen Namen trägt, sondern auch wirklich etwas Extravagantes ist. So wie die Haute Couture, die ausschließlich der Fantasie der Designer entspringt. Doch im Gegensatz zu dieser Mode ist Serge Lutens Nuit de Cellophane immer tragbar.