Der Parfümeur des M;0°C: Jean Jacques
Der Duft Masakï Matsushïma M;0°C wurde von Jean Jacques kreiert, Kreateur bei Takasago. Jacques verantwortet seit 1999 mit Rania Naim die Entwicklung der Masakï Matsushïma Düfte. Bevor Jean Jacques 1997 zu Takasago stieß, lernte er das Dufthandwerk am Pariser ISIPCA. Sein Mentor war Pierre Bourdon. Danach kreierte Jacques für Quest, Fragrance Resource und Kao. Jean Jacques ist für seinen prominenten Düfte Davidoff Cool Water Wave (2017), Courrèges Hyperbole (2016), Givenchy Gentlemen Only (2015) und Colour Kenzo Violet (2014) bekannt.
Jean Jacques' Inspirationsquelle ist primär die Musik. Seine Botschaft für M, 0°C war klar und einfach: M;0°C sei der Duft eines idealen Tages mit einem klaren, weiten Himmel. Eine Widmung an die Sonne, die im Sommer die warmen Gefühle der Lebensfreude unterstreicht, um im Herbst und Winter Sonne in den Tag zu zaubern. Mit Masakï Matsushïma verbindet Jean Jacques die Synthese aus westlichem Handwerk und asiatischer Tradition, um einen avantgardistisch-minimalistischen Stil zu kreieren.
Der Modedesigner, 1963 geboren, lernte sein Handwerk bei Issey Miyake und Tokio Kumagaï, bevor er 1995 in Paris ging, um mit prominenten Kunden wie Tom Cruise, Madonna und Björk zusammen zu arbeiten. Tokio blieb Masakï Matsushïma treu, wie er 2016 mit seiner Trikot-Kollektion für die Athleten der Olympischen Spiele bewies. Mit M, 0°C haben Jean Jacques und Matsushïma den Geist der Megametropole Tokio eingefangen: Ihr kühler Duft von Zitrusfrüchten eröffnet auf die frischen Aromen von Apfelsorbet, von blauer Sternhyazinthe und sinnlichen Moschusaromen. Im Herzen besticht ihr Eau de Toilette Spray durch seine maskuline Note, verkörpert durch Tequila und Limette und umgeben von frischem Eis. So kann eine Sinnesreise beginnen!