Keine Ergebnisse Ergebnis: Ergebnisse:
Trusted Shops zertifiziert
Dieser Shop erfüllt die TS Richtlinien und bietet 30 Tage Käuferschutz. Mehr Informationen

Masakï Matsushïma Shiro

Der Duft +

Masakï Matsushïma Shiro – Erfrischend und einfach schön

Masakï Matsushïma Shiro ist ein Eau de Parfum für Damen aus dem Jahr 2010. Sein frischer, blumiger Duft verbreitet gute Laune und Leichtigkeit. Dabei ist das Parfum nicht einfach ein "sauberer Duft". Zweifellos riecht es sauber, aber Blumen, Fichte und Moschus bringen Abwechslung in diesen langanhaltenden Duft mit leichter Sillage. Shiro beginnt mit Baumwollblüte, Rose und Alpenveilchen. So entfaltet sich ein klarer, blumiger Duft. Leinen in der Herznote unterstreicht den Duft von sauberer Wäsche, die im Frühlingswind weht. Fichtenbalsam gibt dem Duft eine grüne Würze, Iris eine pudrige Note. Moschus bleibt hell und cremig. Mit dieser entspannenden und zugleich anregenden Mischung begleitet Masakï Matsushïma Shiro den ganzen Tag mit Frische und Reinheit. Ideal für alle, die einen dezenten Duft lieben.

Der Flakon von Masakï Matsushïma Shiro erstrahlt in reinem Weiß. Nur die Verschlusskappe und der Schriftzug sind schwarz. So entsteht ein starker Kontrast, der die Leuchtkraft des Flakons noch unterstreicht. Ebenso hell strahlen die Blüten des Duftes. Die Form des Flakons erinnert an die minimalistische und doch extravagante Mode von Masakï Matsushïma. Eine halbrunde Vertiefung auf der rechten Seite des breiten Flakons lenkt den Blick auf die Verschlusskappe. Diese ist rund, genau wie der große Punkt auf dem I von Shiro. So wird der Blick geschickt in dieses Dreieck gelenkt. Es entsteht eine Ruhe und Regelmäßigkeit, die durch die asymmetrische Form überrascht.

Jean Jacques hat schon als Kind gelernt, auf kleine Details zu achten. Denn bevor er Parfümeur wurde, war er Pianist. Der künstlerische Ausdruck war dem Franzosen schon immer wichtig, und in der Kreation von Düften scheint er seine Berufung gefunden zu haben. Denn diese sind erfolgreich, wie Gentlemen Only von Givenchy oder Rising Sun von Shiseido. Bei Masakï Matsushïma Shiro verzichtet er auf seinen Lieblingsduftstoff: die Tonkabohne. Stattdessen bringt weißer Moschus Wärme und Behaglichkeit in den Duft.

Im Werbefilm für Masakï Matsushïma Shiro sehen wir eine junge Frau in weißem Hemd und schwarzer Lederjacke durch das frühlingshafte Paris schlendern. Brunnen und Wasser wirken frisch und lebendig, ebenso wie das lächelnde Gesicht der Frau. Das strahlende Licht, das helle Grün der Bäume, alles spricht von sauberer Luft und Lebensfreude. Der Film, unterlegt mit elektronischer Musik, transportiert wunderbar den sauberen, frischen, aber auch blumig-grünen Charakter dieses Duftes.

Herznoten:
Basisnoten:
Parfümeur:
Jean Jacques
Erscheinungsjahr:
2010

Bewertung +

Anteil positiver Bewertungen für Masakï Matsushïma Shiro mit vier Sternen oder mehr
4,5 von 5 Sternen – basierend auf 2 Kundenmeinungen
Kommentar von sunny
Weiß

Weiß und sauber heißen die Attribute, die mir sofort einfallen. Subtile Sauberkeit auf japanisch. Ein dezenter Duft, der auch an Tagen getragen werden kann, an denen man nicht parfümiert riechen will. Die Haltbarkeit ist weit besser, als ich zunächst vermutet hatte.

Kommentar von Hemmerling
Sehr schöner neuer Duft

Hatte eine Probe und war begeistert von Duftnote und Langanhaltigkeit auf der Haut. Auch meine Kolleginnen fanden Begeisterung an Shiro. Dies war nicht meine letzte Bestellung dieses Eau de Parfum Spray in aussergewöhnlichem Flacon.

Aktuell sind leider keine Produkte dieser Linie verfügbar.
Rechtliche Hinweise:
alle Preise inkl. MwSt. & zzgl. Versandkosten