Jean Jacques setzte seine New Yorker Inspirationen um
Für die Kreation des Duftes wurde der Parfümeur Jean Jacques mit einem einzigartigen Auftrag nach New York geschickt. Er sollte Inspirationen sammeln, diese in seinen Sinnen mit dem Charme der japanischen Tradition paaren und dabei nicht vergessen, seine französische Lebenslust zu integrieren. Heraus kam ein Duft, der zauberhaft und individuell war und den klangvollen Namen Masakï Matsushïma Masakï/Masakï erhielt.
Neben seiner Arbeit als Parfümeur für Masakï Matsushïma, hat Jacques für zahlreiche andere Labels gearbeitet und unter anderem auch Davidoff Silver Shadow Attitude entwickelt. Mehr als 20 Jahre lang war Jacques für den Parfumhersteller Takasogo tätig, der auch die Düfte für Masakï Matsushïma herstellt, bevor er im Jahr 2019 zu Caron wechselte und dort Hausparfümeur wurde.
Seine inspirativen Gedanken sowie die Auffassungsgabe zur Umsetzung von Gedanken und Wünschen der Parfumhäuser in Noten, die dennoch seine Handschrift tragen haben diesem Mann im Hintergrund einen Namen und viele Aufträge als Parfümeur eingebracht. Jean Jacques lebt in Paris und genießt das Leben in Frankreich.