Jérôme di Marino - der aufsteigende Stern unter den Spitzen-Parfümeuren
Jérôme di Marino gehört zu den Shooting-Stars der Szene. Der gebürtige Franzose machte seinen Abschluss in Chemie an der Universität von Nizza. Um seine Leidenschaft für Düfte in ein solides Fundament zu gießen, besuchte er danach die weltbekannte Parfümeusschule ISIPCA in Versailles. Während seiner Studienzeit machte er im Zuge etlicher Praktika Bekanntschaft mit der Welt der Duftherstellung bei unterschiedlichen Firmen in Paris. Nach dem Abschluss seiner Ausbildung arbeitete er für verschiedene Unternehmen und wurde schließlich bei der Duftschmiede Takasago heimisch.
Di Marino ist der Meinung, dass die Erfahrungsbreite eines Parfümeurs nicht auf seinem Alter beruht, sondern auf dem Umfang seiner Beschäftigung mit Düften und deren Kultur. Auf seinen zahlreichen Reisen durch die ganze Welt, ließ er sich durch Duftkombinationen inspirieren, die im Herzen der verschiedensten Kulturen beheimatet sind.
Dieses Gespür für Tradition schlägt sich in all seinen Duftkreationen nieder. Seine bisherige Arbeit zeichnet sich durch ein enormes Gespür für kreative aber gleichzeitig in der Tradition des Handwerks verwurzelte Kreationen aus. Damit war er die Idealbesetzung bei der Arbeit an dem Duft des genau in diesem Spannungsfeld arbeitenden japanischen Designers Masakï Matsushïma.
Mit Masakï Matsushïma Mat Homme schaffte es di Marino auf beeindruckende Art und Weise, einen wegweisenden avantgardistischen Duft zu kreieren, der im Alltag ebenso überzeugen kann wie unter dem strengen Blick der Kritiker. Mit Masakï Matsushïma Mat Homme ist es Jérôme di Marino gelungen, eine weitere Stufe auf dem Weg zu den höchsten Höhen der Spitzen-Parfümeure zu machen.